Herkules
Ein Familienunternehmen wird 100
Die Maschinenfabrik Herkules in Siegen feierte Ende 2011 ihr hundertjähriges Bestehen. Der Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen hat sich in drei Unternehmergenerationen vom Hersteller für Ständerbohrmaschinen zu einer Unternehmensgruppe mit knapp 2.000 Beschäftigten entwickelt.
Als Hidden Champion ist Herkules heute nicht nur der Spezialist für Schleif- und Drehmaschinen, die gewaltige Walzen für die Blech- und Papierproduktion, Kurbelwellen für Schiffs- und Industriemotoren oder Turbinenläufer der Energieversorger auf tausendstel Millimeter genau bearbeiten. Herkules ist auch Marktführer für Steuerungen, Messgeräte und den Bau von Komplettanlagen sowie Entwickler diverser innovativer Technologien.
Die Individualität der teils monolithischen Werkzeugmaschinen spiegelt sich in der Individualität des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und der Geschäftsführung wider. Die charismatische Unternehmerfamilie führt Herkules seit Generationen mit viel Herz und Verstand; die daraus erwachsene Kultur sollte in das Buch einfließen.
Wir konzipierten, gestalteten und produzierten eine Festschrift mit spannenden, teils sehr persönlichen Momenten des Familienunternehmens Thoma. Das Ergebnis: 25 kurzweilige Geschichten über 100 Jahre Geschichte. Gebunden in edlem Silber in herkules’schen Dimensionen.
Marita Thoma, Unternehmerin, zuständig für Corporate Culture und Corporate Communication, sammelte, schrieb und versorgte den Verlag mit allen notwendigen Details.
Heiko Schulz, Koautor, lebt und arbeitet in Köln und verfasste aus den zusammengetragenen Dokumenten 25 spannende »Stories«. Herr Schulz ist in Düsseldorf/Berlin als Dozent tätig.
Simon Hafenbradl unterstützte den Verleger Raimund Schmelzer als Grafiker bei der Konzeption, Gestaltung und verlegen der Festschrift.