Gute Gesellschaft Verlag

Ronsdorfer Straße 75
D-40233 Düsseldorf

Telefon:
(0211) 6 99 90 88 -0

Telefax:
(0211) 6 99 90 88-9

E-Mail:
mail@gutegesellschaft.com

- Impressum

- Datenschutz

- AGB
Suchen
Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Buch
Titel und Beschreibung

Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Buch
Von Festschriften, Innovationsliteratur und Corporate Stories

  • 80 Seiten
  • Fester Einband, metallisch strukturierter Bezug, Heißfolienprägung und Siebdruck, Rotschnitt des Buchblocks
  • Format: 18,5 x 24,5 cm
  • Erstauflage: 2018
  • ISBN: 978-3-9812940-7-1 (nicht im Buchhandel erhältlich)
Kurzprofil

Ein Buch zum Unternehmensbuch und seinen Vorzügen. Eine Publikation, die mit 10 Vorurteilen des Buches in digitalen Zeiten aufräumt und die Stärken und Wirkungen gedruckter Medien beleuchtet.

Ein gut gemachtes Buch des eigenen Unternehmens hat das Potential, seine Leser nachhaltig zu beeindrucken. Dieses Buch ist eine Lektüre zur Vorturteilszertrümmerung eines analogen Mediums in digitalen Zeiten. Gleich zehn davon werden dem Leser vorgestellt – und er eines Besseren belehrt. Faktisch unterstützt durch Einblicke in die Gehirn- und Leseforschung.

Spätestens ab der Seite mit den gestochen scharfen Druckreferenzen sollte sich ein tiefes Gefühl des Wohlwollens und der Neugier für die Herausgeber dieser Druck-Kooperative einstellen. Auf zweiundzwanzig Seiten werden bereits publizierte Festschriften, Innovationsliteratur uns Corporate Stories präsentiert.

Die Verarbeitung von Mein … Buch mit dem veredelten Einband, dem rotfarbigem Seitenschnitt und Umgang mit Vierfarbdruck mit Sonderfarben zeigt am Buch selbst, welches Potential in Büchern steckt.

Damit es in Zukunft laut und klar aus den Zimmern der Geschäftsführung tönt: Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Buch!

Autoren

Raimund Schmelzer, Verleger und vielfach ausgezeichneter Gestalter, hat sich mit publizistischer Inbrunst dem Medium Buch beschäftigt.

Das Druckhaus Ley + Wiegandt aus Wuppertal, vielfach ausgezeichneter Produktionsbetrieb, hat das Buch durch Beratung, Steuerung und Qualitätskontrolle zu einem Leseobjekt gemacht.

Die Buchbinderei Schaumann aus Darmstadt hat als Spezialist für Veredelungen für den gewinnenden visuellen und haptischen Eindruck des geschlossenen Buches gesorgt.