Sehr junge deutsche Literatur
Sehr junge Autoren erschufen im Rahmen eines Schreibprojektes literarische Rohdiamanten. Die Kurz- und Kürzestgeschichten greifen dabei den klassischen Themendreiklang aus »Wirtschaft«, »Politik« und »Soziales« auf.
Diese junge Generation zukünftiger Dichter und Denker bereichert unsere Leseerfahrung um neue Dimensionen. Im Rahmen der Schreibaktion ›SJDL‹ mit zwei deutschen Grundschulen findet sich ungefiltertes Gedankengut, unverfälschte Sichtweisen und Befindlichkeiten. Heraus kamen natürlich entstandene Essays, Aphorismen und Gedichte voller stilistischer Eigenwilligkeit.
Von rein fiktional bis sehr sachlich, mit charmanten Stilbrüchen, überraschenden Wendungen und Endungen, Wortpenetranzen und einer Neben-der-Spur-zum-Ziel-Prosa.
44 Geschichten die zeigen, wie die Zukunft in den Köpfen einer jungen Generation aussieht. Einer Generation, die in zwanzig Jahren die Geschicke unseres Landes mitbestimmen und formen wird.
44 Jungautoren der Max-Schule und Matthias-Claudius-Schule in Düsseldorf.
Katy Albrecht ist freie Autorin und Übersetzerin. Sie lebt mit ihrer Familie im Rheinland.
Raimund Schmelzer initiierte als Verleger das Schreibprojekt. Er publizierte bereits 2004 mit dem Texter Heiko Schulz ein Hörbuch mit einer Textsammlung unter gleichnamigem Titel. Raimund Schmelzer glaubt an die intrinsische Motivation der Schüler, die durch ein solch kreatives Schreibprojekt geweckt wird. Siehe auch: www.sjdl.de