Gute Gesellschaft Verlag

Ronsdorfer Straße 75
D-40233 Düsseldorf

Telefon:
(0211) 6 99 90 88 -0

Telefax:
(0211) 6 99 90 88-9

E-Mail:
mail@gutegesellschaft.com

- Impressum

- Datenschutz

- AGB
Suchen
Vom Wert des Lobes
Titel und Beschreibung

Vom Wert des Lobes

  • 120 Seiten
  • Flexibler Einband, Titel auf strukturiertem Feinpapier, fadengeheftet
  • Preis: 14,90 Euro
  • Format: B 148 x H 148 x T 11 mm
  • Erstauflage: 2012
  • ISBN 9783981294057
Kurzprofil

Das Buch widmet sich dem grundlegendsten Motivationsmechanismus den es gibt – dem Lob. Und macht die Lobwüste Deutschland ein Stück mehr zum gelobten Land.

Inhalt

Wussten Sie, das unmotivierte Mitarbeiter die deutsche Volkswirtschaft nach Schätzung des Meinungsforschungsinstitut Galluprund 120 Milliarden Euro im Jahr kosten?

Das Thema ›Motivation‹ steht bei vielen Menschen in Führungspositionen (Eltern, Managern, Lehrern etc.) auf der Tagesordnung. Dennoch belegen regelmäßige Umfragen ein nach wie vor großes Bedürfnis nach dem richtigen Ansporn und nachhaltiger Wertschätzung.

Dieses Buch leitet den Leser an, mit dem richtigen Lob die Motivation des Umfeldes zu stärken. Es zeigt die Möglichkeiten eines solchen Ansporns auf und verliert dabei die menschliche Dimension nicht aus den Augen. Wer verdient ein Lob und was ist selbstverständlich? Welches Lob in welcher Situation? Was ist zu viel und was zu wenig? Ist ein Bonus auch ein Lob? Und überhaupt, was habe ich davon, meine Mitarbeiter oder Mitmenschen zu loben?

Dieses Buch leitet den Leser an, mit dem richtigen Lob die Motivation des Umfeldes zu stärken. Es zeigt die Möglichkeiten eines solchen Ansporns auf und verliert dabei die menschliche Dimension nicht aus den Augen. Wer verdient ein Lob und was ist selbstverständlich? Welches Lob in welcher Situation? Was ist zu viel und was zu wenig? Ist ein Bonus auch ein Lob? Und überhaupt, was habe ich davon, meine Mitarbeiter oder Mitmenschen zu loben?

Mithilfe eines soliden Hintergrundwissen aus Verhaltensforschung, Motivationspsychologie und -biologie, etwas Kulturgeschichte und einer gehörigen Portion Alltagsbetrachtung kommt das Buch den Lob-Mechanismen auf die Spur. Mit diesem Buch schöpfen Sie aus den ungenutzten Potenzialen des Positiven.

Vom Wert des Lobes macht Deutschland, das Land der Nörgler und Meckerer, ein großes Stückchen mehr zum gelobten Land.

Weitere Infos zum Lob finden Sie hier: www.gelobtsei.de

hier Bestellen
Autoren

Katy Albrecht ist freie Autorin und Übersetzerin. Sie lebt mit Ihrer Familie im Rheinland.

Raimund Schmelzer verantwortet als Verleger das visuelle Konzept und die Gestaltung und ist zugleich Initiator der Lobkultur (www.gelobtsei.de).

Er entwickelt mit der Agentur Gute Gesellschaft verschiedene praxisorientierte Lobprodukte, allen voran die Lobkärtchen©.